top of page

TESTBERICHT: TP-Link Steckdose HS100

  • Autorenbild: Michi
    Michi
  • 10. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Mitlehrweile begleitet mich Alexa seit mehr als 2 Jahren durch den Alltag. Ich möchte euch nach und nach, die Produkte vorstellen die ich im Einsatz habe. Heute die HS100 Steckdose von TP-Link

Zu nächst nutze ich nur einen Echo Dot an einem Bluetooth Lautsprecher. Er dient hier als Schalt Zentrale. Was Alexa grundsätzlich kann habe ich vor schon berichtet Alexa-Bericht oder Skill-Beitrag. Zur Steckdose von TP-Link, vom Modell HS-100 habe ich aktuell drei im Einsatz.


Die Geräte werden direkt, über die Kasa-App vom Hersteller, mit dem WLAN verbunden. Dadurch braucht ihr hier keine Bridge und keine Zentrale. Seit nun zwei Jahren funktionieren die Steckdosen ohne zwischen fälle, zumindest so lang das WLAN vom Router funktioniert. Wenn dies der Fall ist, bietet sie ein einfaches aber zuverlässiges An/Aus-System.


Mit der Steckdose können verschiedenste Geräte gesteuert werden, Lampen, Kaffeemaschinen oder Klima Geräte. Die HS100 bietet keine Möglichkeit den fließenden Strom zu Messen. Das etwas größere Model die HS110 bietet hingegen genau das, die genaue Stromfluss Messung des angeschlossenen Geräts. Ich habe mich bewusst damals für das kleinere Model entscheiden da ich Vitrinen und nicht Smarte Lampen damit steuer.


Die Kasa-App werde ich euch noch einzeln genau vorstellen. Demnächst werdet ihr hier einen Test zur neuen Glühfädenbirne von mir lesen.

Comments


bottom of page