top of page

TESTBERICHT: TP-Link KL60

  • Autorenbild: Michi
    Michi
  • 26. Okt. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Wie schon in einem anderen Test möchte ich euch heute eine weitere Filament Lampe vorstellen und zwar die TP-Link KL60. Zwei dieser smarten Lampen durfte ich Testen.

Wie schon in meinem Betrag zur IKEA Filament Lampe erwähnt, liegen Filament Lampen wie die KL60 voll im Trend. Der Hersteller TP-Link bringt gleich zwei Modelle an den Markt, die KL50 und die KL60. Das Modell KL60 durfte ich nun ausgiebig Testen. Verbindung ist wie bei TP-Link Typisch über WLAN somit wird kein weiteres Gateway benötigt.

Die Einrichtung ist wie gewohnt einfach über die KASA App (Bericht). Nach dem anschalten der Lampe blinkt sie kurz 3x auf und schon können wir sie in der App suchen. Nach kurzem suchen wird die Lampe auch bereits gefunden und wir können diese steuern. Nach dem hinzufügen der zweiten Lampe können wir die Beiden direkt zu einer Gruppe zusammenfassen. Somit lassen die beiden Lampen sich spielen leicht zusammen schalten.


Nach dem hinzufügen meldet der verbunden Skill über Alexa direkt er habe eine neue Lampe gefunden und mit dem zuvor vergebenen Namen kann sie nun auch direkt per Sprache gesteuert werden. Natürlich können die Lampen auch über Google Home gesteuert werden.

Die Lampen werden mit 450lumen ausgeschrieben, bei meinem Testaufbau waren sie sehr hell, aber für meinen Geschmack durch den Gelben schirm einfach zu gelb. Das Licht gefiel mir persönlich nicht so gut, dies ist aber reine Geschmackssache. Ich habe versucht das Ganze mit Bildern Festzuhalten, dies klappte leider nicht. Für mich wäre dann eher die KL50, die bessere Birne. Sie leuchtet eher natürlich weiß.


Grundsätzlich mag ich den Trend dieser Lampen. Somit rückt die Birne wieder mit in den Fokus. Die Technik hier sind 4 reihen angeordneter LED Birnen. Diese im Viereck in der Glühbirne angeordnet sind.


Die beiden Testlampen wurden mir für den Test Kostenlos zur Verfügung gestellt.

Comments


bottom of page