top of page

TESTBERICHT: Joywell WLAN-Mehrfachsteckdose

  • Autorenbild: Michi
    Michi
  • 13. Sept. 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Heute möchte ich euch wieder eins meiner eigenen Smart-Home-Gadget Zeigen die Joywell WIFI-Mehrfachsteckdose.

Die Joywell WiFi-Mehrfachsteckdose beinhaltet vier normale Steckdosen-Anschlüsse und vier USB-Ports. Sie kann via Alexa und Google Assistenten gesteuert werden, sowie über die App von überall. Auch Zeitschaltpläne sind kein Problem. Alle Steckdosen sind per App (Smart-Life) einzeln bedienbar. Die vier USB Anschlüsse werden zusammen geschaltet. Somit können fünf Schaltungen vorgenommen werden, oder eben alle zusammen.

Diese smarte Steckdosenleiste lohnt sich für alle, die zum Beispiel nachts alle an der Mehrfachsteckdose angeschlossenen Geräte gleichzeitig ausschalten wollen. Oder ihr habt wie ich mehrere nicht smart-Lampen in einer Raum Ecke. Mit einer Maximalleistung von 1.250 Watt liegt sie jedoch weit unter den Werten anderer WLAN-Mehrfachsteckdose. Wer also einen Gaming PC mit starkem Netzteil und Grafikkarte an der Joywell betreiben will, bringt die Mehrfachsteckdose mitunter schon an ihre Leistungsgrenze.


Diese Smart Home Steckdose ist 38,1 x 8,6 x 6,6 cm groß und es gibt sie in Weiß oder Schwarz. Im Angebot ist auch eine sechs-Fach Steckdosen Leiste, lasst euch nicht beirren hier werden immer drei Stecker zusammen geschaltet. Leider musste ich das schon selbst erfahren, hatte das 6er Modell bei mir.



Comments


bottom of page