top of page

Smart Home: Alexa und Ich

  • Autorenbild: Michi
    Michi
  • 1. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Um in das ganze Thema zu starten möchte ich Alexa erst einmal kurz vorstellen. Der Sprachassistent startete am 23. Juni 2015 in Amerika und am 26. Oktober 2016 in Deutschland. Zum Ansprechen wird nicht wie bei Apple „Hey Siri“ verwendet sondern, einfach nur das Codewort „Alexa“. Ansprechen kann man den Assistenten zusätzlich mit anderen Begriffen wie „Computer“ „Amazon“ oder „Echo“. Der Lautsprecher mit eingebauter Alexa und sieben Mikrophonen, nennt man Echo.


Der Amazon Echo (Amazon-Link) war der erste Lautsprecher zum Verkaufsstart in Amerika zu Verfügung stand. Er ist etwas kleiner als eine Pringels Dose. Im Frühjahr 2016 stellte Amazon bereits den zweiten Lautsprecher vor. Der Echo Dot eine etwa Puck große Variante des Echos. Der neue Lautsprecher, im Gegensatz zum Echo, hatte deutlich kleinere Lautsprecher verbaut. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Echos zur Familie hinzu. Es gibt Varianten mit Display, mit intrigierter Bridge und die ersten Modelle gibt es in Generation 2. Bzw. 3. Viel hat sich im Bereich Echo getan, dies werde ich euch in weiteren Artikel darlegen.


Alexa kann Musik von Amazon Musik abspielen und anhand der Stimme die richtige Musik auswählen. Zum Einkaufen auf Amazon können Artikel auf seine Einkaufsliste gesetzt werden, Weck funktinon, Kalender, tägliche Zusammenfassung u.v.m. Wodurch Alexa aber wirklich „smart“ wird sind die Skills. So nennt man die App ähnlichen Dienste die für die Steuerung von Smart Home Geräten nötig sind. Skills gibt es zum Beispiel als Kochbücher, Radio Sender, Gesellschaftsspiele oder zum Verbinden von Smart Home Geräten.

Bei jeder Neueinrichtung eines neuen Smart Home Gerät z.B. TP-Link Steckdosen oder Hue Lampen wird ein Online Profil genutzt. Dieses Profil erlaubt es uns schließlich die Geräte mit dem passenden z.B. Philips Hue Skill zu verbinden. Kurz nach der Verbindung kann Alexa die Geräte erkennen und nach dem hinzufügen direkt ansteuern und in Routinen einbinden.


Ich hoffe ich konnte euch einen kurzen Ausblick auf Amazons Alexa geben, in Zukunft werden wir dieses Thema weiter vertiefen.

Comments


bottom of page